DAS
TEAM
Andrea Tina Frei
Andrea Tina Frei studierte Tanztheater in Zürich und London. Anschliessend tanzte sie in verschiedenen Projekten (u.a. von Marcel Leemann) sowie am Opernhaus Zürich. Am Festival Escena Mobile 2017 in Sevilla zeigte sie zusammen mit einer Tänzerin von Danza Mobile ihr gemeinsam entwickeltes Stück estoy aqui contigo. Es entstanden weitere Zusammenarbeiten und Formate, u.a. mit Ainsley Tharp, Alejandro Iturra Gonzalez und Eva Priečková und es folgten Regiehospitanzen und Assistenzen an Theatern und in der freien Szene, u. a. bei René Pollesch. 2018 gründete sie die Plattform TANZflug mit. Das Stück bewegt, welches sie mit Lea Vejnovic und Raphael Zürcher konzipierte, wurde durch die Nachwuchsplattform TANKSTELLE gefördert und tourte danach am IntegrART Festival 2021. 2021/22 war sie TanzPlan Ost Associated Artist und entwickelte in konzeptioneller Mitarbeit von Fiammina Catti und gemeinsam mit dem interdisziplinären LA•MI•LA•SI collective das Projekt Sehnsuchtskollektionen sowie unterschiedlichste Vermittlungsformate dazu. Sehnsuchtskollektionen erforscht wie Körper durch radikale Selbstfürsorge in Bewegung versetzt werden können. Das Stück premierte im Tanzhaus Zürich und tourte dann an der TanzPlan Ost Tournee.
Im Tanzhaus Zürich unterrichtet Frei Improvisation. Sie studierte zudem Sozialpolitik und Sonderpädagogik (MA) an der Universität Fribourg und bildete sich zu sexuellen Rechten weiter.
Lea Vejnovic
Ich bin Lea, eine junge quirlige abenteuerlustige Architektin, die gerne lacht, liebt und lebt. Ich habe SMA, eine angeborene neuromuskuläre Erkrankung, deren Verlauf und Mechanismen ich hier nun zum tausendsten Mal erklären könnte, ich mich aber lieber auf die wichtigen Dinge im Leben konzentriere. Tatsache ist, dass ich in einem Elektrorollstuhl sitze, auf ein Beatmungsgerät angewiesen bin und nur noch meine Finger ein wenig bewegen kann. Ob ich ein normales Leben führe? Ich glaube da teilen sich die Meinungen ins Extreme. Betrachtet man Normalität als einen unbeschwerten freien natürlichen Umgang mit dem Leben trotz körperlicher „Andersartigkeit“, dann bin ich der normalste Mensch auf Erden. Wird dieses Wort jedoch als Mittelwert einer von der Gesellschaft etablierten Normskala gebraucht, so weigere ich mich normal zu sein !

Es ist die Persönlichkeit des Menschen, die in meinen Augen die Welt bereichern kann. Sie ist die Essenz eines jeden, welche man als einziges besitzt und die es gilt zu leben. Die Bilder im eigenen Kopf, die Träume und Phantasien, die die Gesellschaft in die Kategorie des Unrealen verbannt hat, sie gilt es zu leben.

Ich bin Lea, eine junge quirlige abenteuerlustige Architektin, die gerne lacht, liebt und lebt.
Manuela Runge

Theaterpädagogin / Tanzpädagogin / Kulturvermittlerin /
DanceAbility Teacher
runge.manuela@gmail.com

1973 in der Nähe von Kassel geboren und von klein auf Tanz und Theater begeistert. Nach der Ausbildung 1997 zur Erzieherin viele Jahre tätig im Bereich der freien Jugendarbeit - erste Theaterexperimente gewagt und mit Jugendlichen Stücke entwickelt.

2007 Abschluss berufsbegleitende Ausbildung zur Theaterpädagogin beim Till, Zürcher Fachhochschule (ZHDK)
Tätigkeiten in der freien Szene als Regieasssitenz bei Benno Muheim, Manuel Bürgin und im Theater Kanton Zürich. Selbständige Theaterpädagogin in verschiedenen freien Projekten, Schultheaterprojekten für die Stadt und des Kantons Zürichs. 2014 Abschluss Tanzpädagogin bei der Tanzform in Konstanz. 2016 DanceAbility teacher Training bei Alito Alessi Impulstanz Wien.

Seitdem freischaffende Theatermacherin, Theater- und Tanzpädagogin, künstlerische Vermittlerin.

2020 Co-Leitung Theaterpädagogik im Schauspielhaus Zürich und Leiterin Theater&Schule, künstlerische Vermittlingsprogramme für Schulklassen.

"Inklusion und Diversität in der künstlerischen Arbeit sind mir ein wichtiges Anliegen. Es bedeutet für mich, unserer Unterschiedlichkeit als Chance zu sehen und gemeinsam eine Sprache auf der Bühne zu finden".

Jeanine Essener
Jeanine Elsener ist Tänzerin und Bewegungspädagogin der Franklin Methode®. Ihre Tanzausbildung begann sie an der Ballettschule für das Opernhaus Zürich und studierte anschliessend die Muller Polarity Technique in St.Gallen und in New York. 2002 schloss sie ihre Ausbildung an der Rotterdamse Dansacademie, heute Codarts, ab.
Sie arbeitet als freischaffende Tänzerin für unterschiedliche Projekte und als Pädagogin für verschiedene Institutionen wie STEPS, Sprachheilschule Unterägeri, PH Zug, Insieme und für ihre eigenen Bewegungskurse.
2018 realisierte sie ihr erstes inklusives Projekt «so und nicht anders», welches am Tanzfest Zug gezeigt wurde. Im Sommer 2021 konnte sie in Wien die DanceAbility Teacher Certification bei Alito Alessi absolvieren, um ihre Arbeiten im Bereich des inklusiven Tanzes zu vertiefen.

Corina Arbenz
Corina Arbenz-Roth ist ausgebildete Dekorationsgestalterin und arbeitet als Lehrerin für Kunst und Gestaltung sowie als Heilpädagogin in Schulen. Im Jahr 2021 schliesst sie die Schauspielausbildung für Gehörlose in Olten ab.

Seit drei Jahren tanzt Corina in vielfältigen Projekten in inklusiven Gruppen, assistiert bei DanceAbility im Tanzhaus und tanzt aktuell beim Verein TANZflug und Mirjam Gurtner in der Inszenierung almost home mit, welche 2022 bei STEPS zu sehen sein wird. Bei movo wirkt sie in den Produktionen SCH..., Neuland, nett.working und machte eine Tournee mit dem Tanzprojekt LISTEN mit. Zudem illustrierte sie ein ABC- Buch und Plakate mit dem Fingeralphabet. Corina ist eine gehörlose Künstlerin, die nach einer ganzheitlichen Sprache auf der Bühne forscht und sich dabei unermüdlichen für Inklusion und Diversität einsetzt.

Raphael Zürcher
Geboren 1984 in St. Gallen, Schweiz. 2005-08 Studium ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste), Vermittlung von Kunst und Design. Seit 2010 selbständig als Kameramann und Filmemacher. Seit 2011 Dozent am Vorkurs Winterthur für Video. Seit 2012 Leitung Technik an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign Zürich. 2012 Gründung des Vereins offspace mit Fabian Lüscher und Filmproduktionskollektiv perplexprod.ch

Attention!
This template requires custom fonts. Set them up manually before using this template.
Heading font: IBM Plex Mono
Body text font: IBM Plex Mono

How to connect fonts:
1. Go to Site settings → Fonts and Colors → Google Fonts
2. Fill out the following input fields:
CSS link: https://fonts.googleapis.com/css2?family=IBM+Plex+Mono&display=swap
Heading font family name: IBM Plex Mono
Body text font family name: IBM Plex Mono
3. Open each block, select text elements, go to the settings, and change the typeface to IBM Plex Mono

Learn more about setting up custom fonts:
https://help.tilda.сс/fonts

See the original page design here: https://dnipro-template.tilda.ws/
Made on
Tilda